Düsseldorf • Rotterdam • Düsseldorf
05. – 07.11.2021
Praxisausflug & Fortbildung
Erleben Sie mit Ihrem Team einen Ausflug der besonderen Art, der Spaß macht, in guter Erinnerung bleibt –und sogar einen fachlichen Mehrwert bietet.
Rotterdam „Das Berlin der Niederlande“, wie die Stadt auch genannt wird, ist eine Stadt mit vielen Gesichtern.
Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande und für seine moderne Architektur bekannt. Dazu gehören Wahrzeichen wie die Kubushäuser, die Markthalle, die Erasmusbrücke und die vielen Wolkenkratzer. Und die Stadt ist für ihren Hafen, den größten Hafen Europas bekannt.


Das 5 Sterne Schiff Robert Burns verfügt über eine elegante Eingangshalle auf dem Oberdeck mit Rezeption und Bord-Boutique. Von der Eingangshalle gelangt man in die modische Lounge mit Panorama-Bar, an der man abends einen Drink genießen kann. Das Restaurant befindet sich auf dem Mitteldeck, wo alle Mahlzeiten als Buffet oder á la carte serviert werden. Das Schiff hat unter anderem einen Friseur, ein Nagelstudio, einen Massagesalon sowie ein Fitnessstudio.
Am Sonnendeck stehen bequeme Stühle und Sonnenliegen bereit, an denen Sie das Leben an Land beobachten können. Hier gibt es auch schattige Plätze, sollte es zu heiß werden, einen Whirlpool sowie ein Übungsgrün für alle Golfliebhaber.
Die drei vollklimatisierten Kabinendecks sind per Aufzug oder über die elegante Wendeltreppe erreichbar.
Düsseldorf
- Individuelle Anreise nach Düsseldorf
- 12.00 Uhr Check-in auf dem Schiff
Fortbildung
14.00 – 18.00 Uhr
- 15.00 Uhr Alle Man an Bord
- 16.00 Uhr Abfahrt Richtung Rotterdam
- 16.00 Uhr Kaffee-Tee-Gebäck
- Begrüßungscocktail
- Abendessen an Bord
- Welcome-Party mit DJ
- Mitternacht Snack
Rotterdam
- Ankunft in Rotterdam am frühen Morgen
- Frühstücksbuffet
- 07.00 –18.00 Uhr Aufenthalt in Rotterdam
Freizeit um die Stadt in Eigenregie zu erkunden
- 13.00 Uhr Mittagessen
- 16.00 Uhr Kaffee-Tee-Gebäck
- 18.00 Uhr Abfahrt Richtung Düsseldorf
- Abendessen an Bord
- Party-Time mit DJ
- Mitternacht Snack
Rotterdam – Düsseldorf
- 08.00 – 09.00 Uhr kleines Frühstück mit Croissant und Kaffee für Frühaufsteher
- 09.00 – 12.30 Uhr Brunch im Restaurant
Fortbildung & Dentalausstellung:
14.00 – 15.30 Uhr
- 16.00 Uhr Kaffee-Tee-Gebäck
- Ankunft in Düsseldorf gegen 17.00 Uhr
- Individuelle Heimreise
Veranstalter der Kreuzfahrt ist Conzepta GmbH, Hünxer Str. 389, 46537 Dinslaken.
Es gelten die Geschäftsbedingungen von Conzepta GmbH.
Änderungen, Irrtümer und Routen- und Fahrplanänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Alle Kabinen sind mit 40-Zoll-Flachbildfernsehern, Minibar, Safe, Haartrockner, Klimaanlage, Telefon, (Regenguss-) Dusche sowie Kaffee- und Teekocher, einem kleinen Sitzbereich mit Tisch und einem separaten Schreibtisch ausgestattet.
Die Kabinen und Junior Suiten auf dem Ober- und Mitteldeck sind mit sogenannten französischen Balkons ausgestattet – vom Boden bis zur Decke reichenden Panorama-Glasschiebetüren.
In allen Kabinen gibt es zwei Betten, die auf Wunsch zusammen- oder auseinandergestellt werden können.
Die Kabinen auf dem Unterdeck haben nur ein Fenster, das nicht zu öffnen ist.
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 299,00 € pro Person
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 365,00 € pro Person
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 395,00 € pro Person
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 450,00 € pro Person
- Die Kabinenpreise gelten pro Person bei Doppelbelegung
- Einzelkabinenzuschlag 60 % (auf Anfrage)
- Einzelkabinenzuschlag bei den Juniorsuiten 100 % (auf Anfrage)
- 2 Übernachtungen in der gebuchten Kabine
- Alle Häfen- und Schleusengebühren
- 2 x Frühstück
- 1 x Mittagessen
- 1 Brunch
- 2 x Abendessen
- 2 x Mitternacht Snack
- 3 x Kaffee-Tee-Gebäck am Nachmittag
- Kaffee oder Tee beim Mittag- und Abendessen
- Getränke an Bord
- Tourism Tax
- Trinkgelder
- An- und Abreise nach/von Düsseldorf
Die Zahlung an Bord
Veranstalter der Kreuzfahrt ist Conzepta GmbH, Hünxer Str. 389, 46537 Dinslaken. Es gelten die Geschäftsbedingungen von Conzepta GmbH.



Seminar und Erfahrungsaustausch nach Inkrafttreten der neuen Richtlinie.
Seit dem 1. Juli 2021 sind alle gefordert!
Zahnärztinnen, Zahnärzte, ZFA, ZMV, ZMP und DH haben gemeinsam das neue und sehr umfangreiche PAR-Konzept in den Praxisablauf integriert. Dazu war es erforderlich, bestehende Prophylaxe- und PAR-Behandlungskonzepte massiv umzustrukturieren. Die Herausforderungen waren groß, da es eben nicht nur um die richtige Abrechnung, sondern vielmehr um eine richtlinienkonforme Behandlung geht.
Erfahren Sie in unserem Seminar
- Wichtige Begleitleistungen und deren Änderungen aus anderen Bema-Teilen oder gibt es diese nicht?
- Sind sogenannte „Zuzahlungen“ überhaupt noch möglich?
- Zusatzleistungen während einer kassenkonformen PAR-Therapie
- Außervertragliche Leistungen bei Versicherten der GKV
- Analogleistungen
- Spezielle diagnostische Maßnahmen aus dem Praxisalltag (z.B. Markerkeimbestimmung)
- Laseranwendungen / Photodynamische Therapie
- Gibt es Auswirkungen des neuen PAR-Konzeptes auf die Rechnungsstellung für Privatversicherte (z. B. neue Analogleistungen?)
- Welche Möglichkeiten gibt es, um Regresse zu vermeiden?
- Welche Rechtsprechung ist noch relevant?
- individuelle Beispiele aus dem Praxisalltag
- Fragen und Antworten
oder wie funktioniert Leistungserbringung und Dokumentation wirklich?
Das Dokumentation im unmittelbaren Zusammenhang zur Leistungserbringung und damit zur obersten Geldeinnahmequelle gehört, dessen sind wir uns alle bewusst. Die Frage, die sich dahinter verbirgt, ist… WIE dokumentiere ich sinnvoll und laufe nicht Gefahr Leistungen und Honorar zu vergessen oder gar zu verschecken…….
Erfahren Sie in unserem Seminar
- Was ist eine „Gute“ Dokumentation
- Honorarverluste vermeiden und Ihren Umsatz um bis zu 10 % steigern? Wie ist das möglich?
- Welche Rädchen oder gar Räder dürfen dafür gestellt werden?
- Wo liegt in Zukunft mein Fokus im Bereich der Dokumentation?
- Verschiedene praxisnahe Beispiele quer durch den Praxisalltag
- Fragen und Antworten



Veranstalter der Fortbildung ist Dental on Tour®, es gelten die Geschäftsbedingungen von Dental on Tour®.
Die Seminare entsprechen den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen der BZÄK und DGZMK.
Fortbildungspunkte: 6 Punkte
Seminargebühren:
115,00 € p.P. zzgl. MwSt.
Die Seminare können nur als Paket und nicht Einzel gebucht werden.
Am Anleger in Düsseldorf stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Versand der Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor der Reise und nach der Bekanntgabe des genauen Liegeplatzes des Schiffs, werden wir Ihnen über die Parksituation und die vorhandenen Möglichkeiten informieren.
Für die Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, diese muss jeder Passagier bei sich haben und ohne die ist das Check-In nicht möglich.



Das 5 Sterne Schiff Robert Burns verfügt über eine elegante Eingangshalle auf dem Oberdeck mit Rezeption und Bord-Boutique. Von der Eingangshalle gelangt man in die modische Lounge mit Panorama-Bar, an der man abends einen Drink genießen kann. Das Restaurant befindet sich auf dem Mitteldeck, wo alle Mahlzeiten als Buffet oder á la carte serviert werden. Das Schiff hat unter anderem einen Friseur, ein Nagelstudio, einen Massagesalon sowie ein Fitnessstudio.
Am Sonnendeck stehen bequeme Stühle und Sonnenliegen bereit, an denen Sie das Leben an Land beobachten können. Hier gibt es auch schattige Plätze, sollte es zu heiß werden, einen Whirlpool sowie ein Übungsgrün für alle Golfliebhaber.
Die drei vollklimatisierten Kabinendecks sind per Aufzug oder über die elegante Wendeltreppe erreichbar.
Düsseldorf
- Individuelle Anreise nach Düsseldorf
- 12.00 Uhr Check-in auf dem Schiff
Fortbildung
14.00 – 18.00 Uhr
- 15.00 Uhr Alle Man an Bord
- 16.00 Uhr Abfahrt Richtung Rotterdam
- 16.00 Uhr Kaffee-Tee-Gebäck
- Begrüßungscocktail
- Abendessen an Bord
- Welcome-Party mit DJ
- Mitternacht Snack
Rotterdam
- Ankunft in Rotterdam am frühen Morgen
- Frühstücksbuffet
- 07.00 –18.00 Uhr Aufenthalt in Rotterdam
Freizeit um die Stadt in Eigenregie zu erkunden
- 13.00 Uhr Mittagessen
- 16.00 Uhr Kaffee-Tee-Gebäck
- 18.00 Uhr Abfahrt Richtung Düsseldorf
- Abendessen an Bord
- Party-Time mit DJ
- Mitternacht Snack
Rotterdam – Düsseldorf
- 08.00 – 09.00 Uhr kleines Frühstück mit Croissant und Kaffee für Frühaufsteher
- 09.00 – 12.30 Uhr Brunch im Restaurant
Fortbildung & Dentalausstellung:
14.00 – 15.30 Uhr
- 16.00 Uhr Kaffee-Tee-Gebäck
- Ankunft in Düsseldorf gegen 17.00 Uhr
- Individuelle Heimreise
Veranstalter der Kreuzfahrt ist Conzepta GmbH, Hünxer Str. 389, 46537 Dinslaken.
Es gelten die Geschäftsbedingungen von Conzepta GmbH.
Änderungen, Irrtümer und Routen- und Fahrplanänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Alle Kabinen sind mit 40-Zoll-Flachbildfernsehern, Minibar, Safe, Haartrockner, Klimaanlage, Telefon, (Regenguss-) Dusche sowie Kaffee- und Teekocher, einem kleinen Sitzbereich mit Tisch und einem separaten Schreibtisch ausgestattet.
Die Kabinen und Junior Suiten auf dem Ober- und Mitteldeck sind mit sogenannten französischen Balkons ausgestattet – vom Boden bis zur Decke reichenden Panorama-Glasschiebetüren.
In allen Kabinen gibt es zwei Betten, die auf Wunsch zusammen- oder auseinandergestellt werden können.
Die Kabinen auf dem Unterdeck haben nur ein Fenster, das nicht zu öffnen ist.
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 299,00 € pro Person
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 365,00 € pro Person
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 395,00 € pro Person
Belegung: Max. 2 Personen
Bad: Dusche/WC



Kabinenpreis: 450,00 € pro Person
- Die Kabinenpreise gelten pro Person bei Doppelbelegung
- Einzelkabinenzuschlag 60 % (auf Anfrage)
- Einzelkabinenzuschlag bei den Juniorsuiten 100 % (auf Anfrage)
- 2 Übernachtungen in der gebuchten Kabine
- Alle Häfen- und Schleusengebühren
- 2 x Frühstück
- 1 x Mittagessen
- 1 Brunch
- 2 x Abendessen
- 2 x Mitternacht Snack
- 3 x Kaffee-Tee-Gebäck am Nachmittag
- Kaffee oder Tee beim Mittag- und Abendessen
- Getränke an Bord
- Tourism Tax
- Trinkgelder
- An- und Abreise nach/von Düsseldorf
Die Zahlung an Bord
Veranstalter der Kreuzfahrt ist Conzepta GmbH, Hünxer Str. 389, 46537 Dinslaken. Es gelten die Geschäftsbedingungen von Conzepta GmbH.



Seminar und Erfahrungsaustausch nach Inkrafttreten der neuen Richtlinie.
Seit dem 1. Juli 2021 sind alle gefordert!
Zahnärztinnen, Zahnärzte, ZFA, ZMV, ZMP und DH haben gemeinsam das neue und sehr umfangreiche PAR-Konzept in den Praxisablauf integriert. Dazu war es erforderlich, bestehende Prophylaxe- und PAR-Behandlungskonzepte massiv umzustrukturieren. Die Herausforderungen waren groß, da es eben nicht nur um die richtige Abrechnung, sondern vielmehr um eine richtlinienkonforme Behandlung geht.
Erfahren Sie in unserem Seminar
- Wichtige Begleitleistungen und deren Änderungen aus anderen Bema-Teilen oder gibt es diese nicht?
- Sind sogenannte „Zuzahlungen“ überhaupt noch möglich?
- Zusatzleistungen während einer kassenkonformen PAR-Therapie
- Außervertragliche Leistungen bei Versicherten der GKV
- Analogleistungen
- Spezielle diagnostische Maßnahmen aus dem Praxisalltag (z.B. Markerkeimbestimmung)
- Laseranwendungen / Photodynamische Therapie
- Gibt es Auswirkungen des neuen PAR-Konzeptes auf die Rechnungsstellung für Privatversicherte (z. B. neue Analogleistungen?)
- Welche Möglichkeiten gibt es, um Regresse zu vermeiden?
- Welche Rechtsprechung ist noch relevant?
- individuelle Beispiele aus dem Praxisalltag
- Fragen und Antworten
oder wie funktioniert Leistungserbringung und Dokumentation wirklich?
Das Dokumentation im unmittelbaren Zusammenhang zur Leistungserbringung und damit zur obersten Geldeinnahmequelle gehört, dessen sind wir uns alle bewusst. Die Frage, die sich dahinter verbirgt, ist… WIE dokumentiere ich sinnvoll und laufe nicht Gefahr Leistungen und Honorar zu vergessen oder gar zu verschecken…….
Erfahren Sie in unserem Seminar
- Was ist eine „Gute“ Dokumentation
- Honorarverluste vermeiden und Ihren Umsatz um bis zu 10 % steigern? Wie ist das möglich?
- Welche Rädchen oder gar Räder dürfen dafür gestellt werden?
- Wo liegt in Zukunft mein Fokus im Bereich der Dokumentation?
- Verschiedene praxisnahe Beispiele quer durch den Praxisalltag
- Fragen und Antworten



Veranstalter der Fortbildung ist Dental on Tour®, es gelten die Geschäftsbedingungen von Dental on Tour®.
Die Seminare entsprechen den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen der BZÄK und DGZMK.
Fortbildungspunkte: 6 Punkte
Seminargebühren:
115,00 € p.P. zzgl. MwSt.
Die Seminare können nur als Paket und nicht Einzel gebucht werden.
Am Anleger in Düsseldorf stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Versand der Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor der Reise und nach der Bekanntgabe des genauen Liegeplatzes des Schiffs, werden wir Ihnen über die Parksituation und die vorhandenen Möglichkeiten informieren.
Für die Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, diese muss jeder Passagier bei sich haben und ohne die ist das Check-In nicht möglich.